Fachbegriffe

Sie sind hier: Startseite » Sportspiele » Basketball » Fachbegriffe

Fachbegriffe allgemein

Bezeichnung

Bedeutung

Assist

Vorlage / Pass, der direkt zu einem Korberfolg führt

Backdoor Cut

Rückwärtseinlaufen hinter dem Verteidiger zum Korb

Baseline

Grundlinie des Spielfelds hinter dem Korb

Block/ Screen

Stellung, um Verteidiger aufzuhalten oder abzuschirmen

Box Out

Abschirmen des Gegners beim Rebound

Crossover

Schneller Handwechsel beim Dribbling zur Richtungsänderung

Cut

Laufweg ohne Ball, um sich freizulaufen

Defense

Verteidigung

Drive

Dribbling mit Zug zum Korb

Fastbreak

Schneller Angriff nach Ballgewinn

Give-and-Go

Pass und direktes Nachlaufen zum Korb

Inbound

Einwurf von außerhalb des Spielfelds

Jab Step

kurze Täuschbewegung mit dem vorderen Fuß, um Verteidiger zu reagieren zu bringen

Lay-up

Korbleger

Loose Ball

freier Ball ohne Ballbesitz durch ein Team

Man-to-Man Defense

Mann-gegen-Mann-Verteidigung

Pick-and-Roll

Blockstellen und Abrollen zum Korb

Pivot

Drehbewegung auf einem Standbein

Rebound

Ballgewinn nach Fehlwurf

Screen Away

Block stellen abseits des Balles

Shot Clock

Wurfuhr (z. B. 24 oder 12 Sekunden im 3x3)

Steal

Ballgewinn durch Abfangen oder Herausspielen

Switch

Verteidiger wechseln bei Block oder Übergabe

Timeout

kurze Unterbrechung zur Besprechung

Turnover

Ballverlust durch Fehlpass, Regelverstoß oder Steal

Zone Defense

Verteidigungsform, bei der Räume statt Spieler gedeckt werden

Triple Threat

Grundstellung nach Ballannahme: Wurf, Pass oder Dribbling möglich

Drive and Kick

Durchbruch zum Korb mit anschließendem Pass nach außen

Tip-in

Ball nach Fehlwurf direkt in den Korb tippen

Transition

Umschalten zwischen Angriff und Verteidigung

Triple Double

Statistikleistung, bei der ein Spieler in drei statistischen Kategorien jeweils zweistellige Werte (mindestens 10) erzielt – in einem einzigen Spiel. (Beispiele: Punkte, Rebounds, Assists, Steals oder Blocks)

Trash Talk

Provozierendes Reden auf dem Spielfeld, um den Gegner zu verunsichern oder sich selber zu pushen.

Taktiken und Spielzüge

Bezeichnung

Prinzip

Erläuterung

Give-and-Go (Pass & Cut)

Pass – Laufen – Wiederanbieten

  • Spieler A passt zu B und schneidet sofort (Cut) Richtung Korb

  • B spielt den Pass zurück, wenn A frei ist.

  • Einfach, schnell, sehr gut für 2er-Kombinationen und Anfänger:innen geeignet.

Pick-and-Roll (Blocken und Abrollen)

Block stellen – Angreifer nutzt den Block – Blocksteller rollt ab zum Korb.

  • Spieler A blockt Verteidiger von B.

  • B nutzt den Block (dribbelt vorbei), A dreht sich zum Korb („rollt“) und bekommt evtl. den Ball.

Give-and-Follow / Pass and Screen Away

Nach dem Pass nicht zum Ball laufen (wie beim Give-and-Go), sondern für jemand anderen blocken.

  • Spieler A passt zu B, läuft weg vom Ball und stellt für C einen Block.

  • C nutzt den Block, um frei zu werden (z. B. für einen Wurf oder Cut).

Cross-Cut (Kreuzbewegung)

Zwei Spieler kreuzen ihre Laufwege vor dem Korb oder an der Freiwurflinie, um die Verteidiger zu verwirren.

  • A läuft diagonal nach innen, B läuft gleichzeitig diagonal nach außen.

  • Einer wird frei – Entscheidung: Pass oder Drive.

Backdoor-Cut (Rückwärtseinlaufen)

Wenn der Verteidiger „zu eng“ deckt, läuft der Angreifer hinter ihm zum Korb.

  • A täuscht an, zum Ball zu kommen, und läuft dann rückwärts Richtung Korb.

  • B spielt den Pass in die Bewegung (idealerweise nach „Augenkontakt“).

Drive & Kick (bzw. Kick-Out-Pass)

Durchbruch zum Korb, dann Pass nach außen.

  • Ballführer zieht zwei Verteidiger an → Pass zu freiem Mitspieler außen → offener Wurf.

High-Low-Game (Inside-Out-Spiel)

Zusammenspiel zweier Spieler in Korbnähe (z. B. ein Spieler an der Freiwurflinie, einer in der Zone).

  • „High“ (z. B. an der Freiwurflinie) passt zu „Low“ (unter dem Korb) – oder umgekehrt.

Screen-the-Screener (Block den Blocksteller)

Nach einem Block erhält der Blocksteller selbst einen Block, um frei zu werden.

  • Etwas fortgeschrittener, aber sehr lehrreich für Teamtaktik.

Fastbreak / Schnellangriff

Nach Ballgewinn schnell umschalten und Überzahl nutzen.

  • 2-gegen-1 oder 3-gegen-2 auf den Korb – Entscheidung: passen oder selbst abschließen.

Spacing

Abstand halten (ca. 4–5 m zwischen Spielern), nicht alle zum Ball!

  • Eröffnet Passwege und klare 1:1-Möglichkeiten.

  • Lässt sich in jeder Spielform thematisieren.

Drive

Ein schnelles, entschlossenes Dribbling in Richtung Korb, meist um selbst abzuschließen oder die Verteidigung unter Druck zu setzen.

Der Spieler „zieht zum Korb“, anstatt stehenzubleiben oder zu passen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen