Ziele

Sie sind hier: Startseite » Exkursionen » Exkursion Radwandern » Ziele

Exkursion "Radwandern": (Lern-) Ziele für angehende Sportlehrkräfte

Willkommen zur Exkursion „Radwandern“!

Diese Exkursion dient der Vorbereitung auf die Planung, Durchführung und Auswertung von Radtouren, insbesondere im Kontext von Klassenfahrten und Schulaktivitäten. Durch die Kombination aus theoretischer Vorbereitung, praktischer Erfahrung und selbstständiger Routenplanung werdet ihr als angehende Sportlehrkräfte umfassend auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

Nach Abschluss der Exkursion könnt ihr…

Fachliche und methodische Kompetenzen:

  • Selbstständig anspruchsvolle Radtourenrouten (60-100km) unter Berücksichtigung von Gelände, Verkehrssicherheit, Höhenprofil und Rastmöglichkeiten planen.

  • Kartenmaterial (analog und digital) effektiv nutzen und Routen navigieren, sowohl als Gruppenführer als auch als Mitglied einer Gruppe.

  • Alternative Routenoptionen für unvorhergesehene Situationen (z.B. Straßensperrungen) entwickeln und anpassen.

  • Die optimale Einstellung eines Fahrrades für verschiedene Körpergrößen und Fahrbedingungen erklären und durchführen.

  • Grundlegende Fahrradwartung (z.B. Reifenwechsel, Bremsenjustierung, Kettenschmierung) selbstständig durchführen.

  • Die Grundlagen der Fahrtechnik (z.B. sicheres Bremsen, Kurvenfahren, Bergauffahren/-abfahren) anwenden und erklären.

  • Die Bedeutung von Ausdauer, Kraft und Koordination im Radsport erläutern.

  • Die Auswirkungen von Windschatten auf die Leistungsfähigkeit verstehen und effektiv nutzen.

  • Die optimale Ernährung vor, während und nach einer Radtour unter physiologischen Aspekten beurteilen und Empfehlungen geben.

  • Die wichtigsten rechtlichen Vorschriften beim Radfahren (insbesondere in der Gruppe) kennen und anwenden.

  • Gefahrenpotenziale auf Radwegen erkennen und Maßnahmen zur Unfallvermeidung ergreifen.

  • Sicherheitsrichtlinien für Radtouren (z.B. Helmpflicht, Abstandhalten, Handzeichen) festlegen und durchsetzen.

Pädagogisch-didaktische Kompetenzen (Vorbereitung auf Klassenfahrten):

  • Eine Radtour effektiv planen und organisieren, einschließlich Aufgabenverteilung, Zeitmanagement und Notfallplanung.

  • Eine Gruppe von ca. 10 Personen motivieren, anleiten und unterstützen.

  • Konfliktpotenziale erkennen und konstruktiv lösen.

  • Die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Teilnehmer berücksichtigen und die Route entsprechend anpassen

  • Individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen der Teilnehmer (z.B. gesundheitliche Probleme) erkennen und berücksichtigen.

  • Klare und verständliche Anweisungen geben und die Teilnehmer effektiv informieren.

  • Konstruktives Feedback geben und die Teilnehmer zu Selbstreflexion anregen.

  • Eine Gefahrenanalyse durchführen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.

  • Notfallverfahren planen und im Ernstfall professionell handeln.

  • Erste-Hilfe-Kenntnisse im radspezifischen Kontext anwenden.

  • Eine Radtour im Nachhinein auswerten, einschließlich positiver und negativer Aspekte.

  • Erfahrungen reflektieren und Verbesserungspotenziale identifizieren.

  • Die Ergebnisse der Auswertung für die Planung zukünftiger Radtouren nutzen.

Persönliche und soziale Kompetenzen

  • Verantwortungsbewusstsein: Die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer übernehmen.

  • Teamfähigkeit: Effektiv im Team arbeiten und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beitragen.

  • Selbstständigkeit: Eigenständig Probleme lösen und Entscheidungen treffen.

  • Belastbarkeit: Auch unter anstrengenden Bedingungen einen kühlen Kopf bewahren.

  • Kommunikationsfähigkeit: Sowohl verbal als auch nonverbal effektiv kommunizieren.

Erwartung an die Studierenden:

  • Aktive Teilnahme an den Vorbereitungsreferaten und Diskussionen

  • Sorgfältige Navigation und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften

  • Konstruktive Rückmeldung an die Gruppe und den Dozenten

  • Reflektierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen und Erkenntnissen der Exkursion

  • Eigenverantwortliche Planung und Durchführung der Radtourenrouten

Ich wünsche euch eine lehrreiche und erlebnisreiche Exkursion!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen